Adolf Hitler

deutscher Reichskanzler 1933-1945; Gründer der NSDAP; März 1933 mit "Ermächtigungsgesetz" auf dem Weg zur NS-Diktatur; ab Aug. 1934 "Führer und Reichskanzler"; Sept. 1939 Beginn des 2. Weltkriegs mit Einmarsch in Polen; systematischer Völkermord an den Juden (Holocaust); 8. Mai 1945 Kapitulation des Dt. Reiches

* 20. April 1889 Braunau am Inn (Österreich)

† 30. April 1945 Berlin (Suizid)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/2003

vom 20. Oktober 2003 , ergänzt um Meldungen bis KW 08/2021

Herkunft

Vorbemerkung: Bei der engen Verknüpfung des Lebens Adolf Hitlers mit der unheilvollen Geschichte Deutschlands seit 1933 ist es weder möglich noch erforderlich, einen Lebensabriss in der üblichen Form zu bringen. Die vorliegende Darstellung will daher nur eine Übersicht geben, gewisse Unklarheiten beseitigen und Werke angeben, die Aufschluss über das Leben Hitlers geben.

Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 als Sohn eines mittleren österreichischen Zollbeamten in Braunau am Inn geboren. Sein Vater hieß ursprünglich Alois Schicklgruber und erhielt am 6. Juni 1876 durch Legitimation den Namen Hitler. Seine Mutter Klara, geb. Pölzl, war die dritte Ehefrau. Aus dieser Ehe stammen fünf Kinder, von denen jedoch nur Adolf und Paula am Leben blieben (Paula Wolf, gest. 1960). Aus der zweiten Ehe mit ...